Seminar: Von der Frauenförderung über das Gender Mainstreaming zum Diversity Management - Details

Seminar: Von der Frauenförderung über das Gender Mainstreaming zum Diversity Management - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Von der Frauenförderung über das Gender Mainstreaming zum Diversity Management
Subtitle
Course number 868513
Semester SoSe 2023
Current number of participants 11
expected number of participants 25
Home institute Institut für Diversitätsforschung
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 11.04.2023 14:00 - 15:45, Room: (0.168 (Oeconomicum))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Div.3.Mp) Diversität und Diversifizierungsprozesse in institutionellen und organisationalen Kontexten][1]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

* [(M.Div.30B.Mp) Diversität und Diversifizierungsprozesse in institutionellen und organisationalen Kontexten - Spezifische Analysen][2]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

* [(M.GeFo.06.Mp) Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung][3]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

* [(M.GeFo.10.Ha) Theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung][4]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 15.09.2023
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

* [(M.GeFo.10.P) Theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung][5]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

* [(M.GeFo.40.Ha) Geschlecht und soziale Ordnungen][6]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

* [(M.GeFo.50.Ha) Geschlecht, Ökonomie und materielle Kultur][7]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 29.09.2023

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23622&periodId=271
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24175&periodId=271
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=44823&periodId=271
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=47587&periodId=271
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=47589&periodId=271
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16436&periodId=271
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16440&periodId=271

Rooms and times

(0.168 (Oeconomicum))
Tuesday: 14:00 - 15:45, weekly (14x)
(4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Wednesday, 12.07.2023 09:00 - 12:00
(9.102 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Wednesday, 12.07.2023 12:00 - 15:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Seit einigen Jahren existieren unterschiedliche Konzepte bzw. Strategien zur Gleichstellungspolitik. Setzte sich seit den 1970er Jahren die Frauenbewegung zuerst für die Frauenförderung ein, so galt die Aufmerksamkeit ab Ende der 1990er Jahre dem Gender Mainstreaming. Dies scheint sich nun seit einiger Zeit mit dem Auftauchen des Diversity Management zu verändern. In diesem Seminar sollen die theoretischen Konzeptionen, die historischen Hintergründe aber auch die möglichen (Aus-)Wirkungen dieser unterschiedlichen Konzeptionen ausgehend von empirisch-praktischen Studien diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und, wenn ja, inwiefern diese Konzepte zur Gleichstellung beitragen.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Von der Frauenförderung über das Gender Mainstreaming zum Diversity Management".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.04.2023, 08:00 to 29.09.2023, 18:00.