Kolloquium: S.RW.1423: Kolloquium zur Rechts- und Sozialphilosophie - Details

Kolloquium: S.RW.1423: Kolloquium zur Rechts- und Sozialphilosophie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: S.RW.1423: Kolloquium zur Rechts- und Sozialphilosophie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 431907
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
beteiligte Einrichtungen Philosophisches Seminar
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 21.10.2024 18:00 - 20:00, Ort: (VG 2.104 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phi.16.1) Bachelor-Abschlussmodul (Prüfungsvorleistung)][1]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(B.Phi.16.2-H) Bachelor-Abschlussmodul (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(M.Edu.101-Phi.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Philosophie - Seminar][3]
* Präsentation: Mo, 17.03.2025
* [(M.Edu.101-WuN.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Werte und Normen - Seminar][4]
* Präsentation: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.07.Mp) Master-Betreuungsmodu][5]
* Andere Prüfungsform: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.106.1-HA) Studienschwerpunktmodul Klassische Theorien der Ethik und Politischen Philosophie (Hausarbeit)][6]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.106.2) Studienschwerpunktmodul Klassische Theorien der Ethik und Politischen Philosophie - Kleine Leistung][7]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(M.Phi.107.1-HA) Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart (Hausarbeit)][8]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.107.2) Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart - kleine Leistung][9]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(M.Phi.109.1) Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie 1 (Forschungsessay)][10]
* Essay: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.109.2) Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie 2 (kleine Leistung)][11]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(S.RW.1423.Mp) Kolloquium zur Rechts- und Sozialphilosophie][12]
* Klausur: Mo, 10.02.2025, von 18:00:00 bis 20:00:00 ([ZHG001 (ZHG)][13])
* [(S.RW.9000HA.Mp) vorbereitende Leistung (für den Schwerpunktbereich)][14]
* Abgabe Hausarbeit: So, 09.02.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17385&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45171&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24827&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24833&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20491&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20523&periodId=277
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20525&periodId=277
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20529&periodId=277
[9]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20531&periodId=277
[10]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20535&periodId=277
[11]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59300&periodId=277
[12]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=36004&periodId=277
[13]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5257_1_EG_0.161
[14]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43140&periodId=277

Räume und Zeiten

(VG 2.104 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (13x)
(VG 2.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (1x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung:

Das Kolloquium dient der Lektüre und Diskussion aktueller Fragen der Rechts- und Sozialphilosophie.



Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:

* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 1 - Historische und philosophische Grundlagen des Rechts
* Veranstaltung zur Erbringung der vorbereitenden Leistung gem. § 4a Abs. 3 S. 1 NJAG



Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges

Die Belegung des B.A.-Abschlussmoduls B.Phi.16 ist in dem Kolloquium nur nach vorheriger Absprache mit der*dem Lehrenden möglich.